Institut für Sportwissenschaft, LFU Universität Innsbruck
Mit großem Interesse haben wir die Ergebnisse von Hailer et al. (2024) gelesen, die eine bevölkerungsbezogene nationale Kohortenstudie mit Daten aus dem schwedischen Frakturregister durchgeführt haben, aus der hervorging, dass das Schienbein sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern der häufigste Knochenbruch beim alpinen Skifahren ist [1]. Bemerkenswert ist, dass der Prozentsatz der Schienbeinfrakturen bei Kindern (< 18 Jahre) fast doppelt so hoch war wie bei Erwachsenen (48,4 % im Vergleich zu 27,6 %). Darüber hinaus war bei den Kindern, die Tibiafrakturen erlitten, das am häufigsten gebrochene Segment der Tibiaschaft, der in etwa 80 % der Fälle betroffen war [1]. Die meisten dieser Frakturen waren geschlossen und wurden überwiegend als Frakturen mit niedriger Energie eingestuft, die nicht chirurgisch behandelt wurden. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass insbesondere bei jüngeren Kindern mit geringerem Körpergewicht, die mit niedrigeren Geschwindigkeiten fahren, Fortschritte in der Skibindungstechnologie erforderlich sind, die einen leichteren Auslösemechanismus ermöglichen, um das Risiko künftiger Frakturen des Schienbeinschafts zu verringern [1].
Wir stimmen diesem Vorschlag voll und ganz zu, da eine angemessenere Einstellung der Skibindung nicht nur Schienbeinfrakturen bei Kindern, sondern wahrscheinlich auch Knieverletzungen bei Skifahrerinnen, die mit geringer Geschwindigkeit fahren, verhindern kann [2]. Ähnlich wie bei unseren Beobachtungen bei knieverletzten Skifahrerinnen [2] zeigte eine frühere Studie an Kindern, die sich beim Skifahren eine Unterschenkelfraktur (hauptsächlich Schienbeinfrakturen) zugezogen hatten, dass 3 von 4 Bindungen zum Zeitpunkt des Unfalls nicht auslösten [3]. Diese Studie zeigte bei beiden Geschlechtern eine Häufung der Verletzungen zwischen 4 und 7 Jahren und eine weitere Häufung bei Jungen einige Jahre später [3].
Die ISO-Norm 11088 berücksichtigt bei der Bindungseinstellung verschiedene Faktoren, darunter die Körpermasse des Skifahrers, seine Körpergröße, die Länge der Skischuhsohle, den selbst eingeschätzten Skifahrertyp (allerdings keine Berücksichtigung des Geschlechts) und die Alterskategorie [4]. Die in der ISO-Norm 11088 definierten Alterskategorien sind jedoch auf drei Gruppen beschränkt: unter 10 Jahre, zwischen 10 und 50 Jahre und über 50 Jahre alt. Sobald ein Skifahrer seinen individuellen z-Wert aus der entsprechenden Zeile der ISO 11088-Tabelle ermittelt hat – unter Berücksichtigung von Größe, Gewicht, Skischuhsohlenlänge und Skifahrertyp – müssen Kinder unter 10 Jahren und Erwachsene über 50 Jahren eine Zeile nach oben gehen, um einen niedrigeren z-Wert zu erhalten [4]. Bemerkenswert ist, dass Hailer et al. in ihrer Studie einen Median von 9 Jahren für Mädchen und r von 11 Jahren für Jungen mit Tibiaschaftfrakturen angaben. Ein Median bedeutet, dass die Hälfte der verletzten Kohorte älter ist als der angegebene Medianwert [1]. Folglich stellt sich die Frage, ob die Alterseinstufung für Kinder in der ISO-Norm 11088 neu bewertet und geändert werden sollte, um das Risiko von Tibiaschaftfrakturen, insbesondere bei Jungen ≥10 Jahre, zu verringern.
Ruedl, G., & Burtscher, M. (2024). Should we reconsider age classification of ISO ski binding settings for children? Injury, 55(12), 112007. https://doi.org/10.1016/j.injury.2024.112007